Die Geschichte des Waldbadens
shinrin yoku - „Wald(luft)bad"
Waldbaden hat eine lange Tradition. Ursprünglich kommt die Idee aus Japan. Darunter wird das Spazieren mit allen Sinnen durch den Wald verstanden.
Der Begriff shinrin yoku
Der Begriff shinrin yoku wurde 1982 im Rahmen einer Marketingkampagne des Ministeriums für Landwirtschaft,
Forsten und Fischerei geprägt. Sie sollte die japanische Bevölkerung dazu anregen, mehr in die Natur zu gehen. 1990 hat Miyazaki Yoshifumi, Professor und Direktor des Zentrums für Umwelt, Gesundheit und Feldforschung an der Universität Chiba,
in einer ersten
Feldstudie den Zusammenhang zwischen längeren Aufenthalten im Wald und der reduzierten Zahl von Stresshormonen
herausgefunden. Seither wird in Japan Forschung betrieben, um die vermuteten gesundheitlichen Einflüsse von shinrin yoku auch
wissenschaftlich zu belegen.
Waldbaden gehört in Japan zur Gesundheitsvorsorge.